Vom Parken zum Investieren
Was Schweizer Anleger anders machen – und wie Sie herausfinden, ob Sie dazugehören.
Ihr Anleger-Basis-Profil: Wie bereit sind Sie für die Schweiz?
Die drei typischen Anlegertypen in der Schweiz
1. Der Zauderer
Sie zögern, kalkulieren, vergleichen deutsche und Schweizer Konditionen bis zur dritten Nachkommastelle – und verpassen dabei den Punkt, dass es bei einer Schweizer Anlage primär um strategische Diversifikation geht, nicht um das letzte Quäntchen Rendite. Am Ende bleibt das Geld auf dem deutschen Konto, während Sie weiter von eidgenössischer Sicherheit träumen.
2. Der Pragmatiker
Sie verstehen, dass eine Schweizer Bankverbindung kein Statussymbol ist, sondern ein strategisches Werkzeug. Sie schätzen den Wert der Währungsdiversifikation und akzeptieren die etwas höheren Gebühren als Preis für mehr Stabilität und Sicherheit – wie eine Versicherungsprämie für Ihr Vermögen.
3. Der Stratege
Sie nutzen die volle Bandbreite der Schweizer Anlagemöglichkeiten, diversifizieren auch innerhalb der Schweiz und kombinieren verschiedene Anlageklassen. Die Gebühren spielen in Ihrer Entscheidung eine untergeordnete Rolle, weil Sie den langfristigen Wert der Schweizer Stabilität bereits verinnerlicht haben.
» Finden Sie heraus, ob Ihre Denkweise zur Schweiz passt – und wie Sie aus Sicherheit, Struktur und Weitblick echten Mehrwert für Ihr Vermögen machen.